1. Stadtluft macht frei!
1368 hatte Schaafheim das Stadtrecht erhalten und damit eine Reihe wertvoller Privilegien. Während des Dreißigjährigen Kriegs ging die Stadtrechtsurkunde jedoch verloren. Die Schaafheimer werden zu Frondiensten herangezogen. Eine Gruppe mutiger Bürger schwor 1658, sich für die alten Stadtrechte einzusetzen.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.007050
→ Breitengrad : 49.920654
64850 Schaafheim
2. Alles, was Recht ist
Pranger, Galgen, Folter, Scheiterhaufen: Bis in die Neuzeit hinein werden in der Geschichte Schaafheims abschreckende Strafen verhängt. Auch Hexenprozesse fanden statt. Bleibt die Frage: Was haben Gänse damit zu tun?
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.007184
→ Breitengrad : 49.921215
64850 Schaafheim
3. Mund-Art
Über Jahrhunderte entwickelte sich eine unverkennbare Mundart in Schaafheim, auf die ihre Sprecherinnen und Sprecher sehr stolz sind: Das Scheffemerisch. Hören Sie genau hin!
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.008008
→ Breitengrad : 49.920089
64850 Schaafheim
4. Back‘ es im Backes!
Ein knuspriges Brot, ein saftiger Kuchen: Aus Sicherheitsgründen durfte lange Zeit nicht in Privathäusern gebacken werden. Die Einführung von Backhäusern schuf Abhilfe.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.007090
→ Breitengrad : 49.919655
64850 Schaafheim
5. Die neue Heimat
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden Geflüchtete und Vertriebene in Schaafheim eine neue Heimat. Für ein gemeinschaftliches Zusammenleben mussten sich alle einsetzen und mit anpacken.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.007239
→ Breitengrad : 49.919603
64850 Schaafheim
6. Die alte Kapelle
Die Gottesackerkapelle ist eines der ältesten Gebäude Schaafheims. Über die Jahrhunderte wurde die Kapelle für die verschiedenartigsten Funktionen genutzt, für makabere ebenso wie für erheiternde.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.008071
→ Breitengrad : 49.919044
64850 Schaafheim
7. Ein Mollerbau in Schaafheim
Die evangelische Kirche in Schaafheim ist ein bedeutsames Bauwerk: Sie entstand im 19. Jahrhundert nach den Plänen des angesehenen Baumeisters Georg Moller. Ihr Glockengeläut prägt die Klanglandschaft des Ortes.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.008800
→ Breitengrad : 49.919271
64850 Schaafheim
8. Akustische Stolpersteine
Spätestens in den Novemberpogromen 1938 wurde die Existenzbedrohung deutlich, die die jüdischen Mitbürger unter den Nationalsozialisten erleiden mussten. Welche Schicksale erlitten die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Schaafheims?
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.008453
→ Breitengrad : 49.919335
64850 Schaafheim
9. Kleine Stadt, große Begehrlichkeiten
Schaafheim galt viele Jahre als wohlhabendste Gemeinde im Umkreis. Doch Wohlstand schafft oft Neid, und so geriet Schaafheim in die ein oder andere brenzlige Situation.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.005679
→ Breitengrad : 49.919443
64850 Schaafheim
10. Wein, Milch und andere Schätze
Der Wohlstand Schaafheims liegt vor allem in seinen fruchtbaren Böden begründet. Bodenschätze und Landwirtschaft brachten nicht nur Wohlstand, sondern auch technischen Fortschritt in den Ort.
![]() |
(anklicken zum Anzeigen der GPS Koordinaten) |
64850 Schaafheim

→ Längengrad : 9.005332
→ Breitengrad : 49.921578
64850 Schaafheim
Druckversion der Hörweg-Stations-Liste
Wir empfehlen zum Drucken die PDF Version
Falls Sie Google Maps nutzen, können Sie über diesen Link die Liste der Hörstationen einsehen.